Wir sind erst zufrieden, wenn sie es sind.

Verlegung von T&W Parkett auf Warmwasserfußbodenheizung

Aufgrund seines günstigen Wärmedurchlasswiderstandes von ca. 0,10 bis 0,12 m²K/W ist T&W Parkett für eine Verlegung auf Warmwasserfußbodenheizung geeignet, soweit diese fachgerecht ausgeführt und besondere Verlegehinweise berücksichtigt werden. Hinsichtlich der speziellen technischen Voraussetzungen weisen wir auf das Merkblatt „Elastische Bodenbeläge, textile Bodenbeläge und Parkett auf beheizten Fußbodenkonstruktionen“ - herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. Bonn in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachgruppen hin.

Die T&W Parkettböden sind für eine maximale Oberflächentemperatur von 29 °C freigegeben. Aus physiologischen Überlegungen ist es allerdings ausdrücklich empfehlenswert einen Wert von 25 °C Oberflächentemperatur nicht zu überschreiten.

Bitte beachten Sie die holzartenspezifischen Hinweise in unseren technischen Datenblättern. Auf Grund der technologischen und hygroskopischen Eigenschaften des Holzes können während der Heizperiode kleine Fugen zwischen den Parkett-Elementen entstehen. Diese sind bei Bodenbelägen aus Holz in Verbindung mit Warmwasserfußbodenheizung unvermeidbar und müssen toleriert werden.

Stand: Juli 2017
Änderungen vorbehalten